Die Grundsteinlegung für den Bau der optischen Telegrafenstation auf dem Litermont erfolgte 2003. Auf Grundlage von Plänen, die von dem Partnerverein in Le Ban Saint Martin, Metz, zur Verfügung gestellt wurden. Der Turm ähnelt dem Turm in Saverne [Link], der touristisch vermarket wird [HIntergrundmaterial zum Turm findet sich hier, PTT Alsace]. Leider war es nicht mehr möglich, ein weiteres Gebäude neben dem Turm auf dem Litermont zu errichten.

Der Turm stand in dieser Form nicht auf dem Litermont, sondern man fand wohl eher ein Turm aus Holz vor – wie es damals üblich war, wenn es in der Nähe keine strategisch wichtige Stadt oder eine Militärpräsenz gab. Der Turm auf dem Litermont war Teil der Telegrafenlinie Paris-Metz-Mainz:

[Telegrafenlinie Metz-Mainz]
Der Verein hat über die Jahre versucht, kontinuierlich die Aufmerksamkeit auf die Telegrafenstation zu lenken, durch Aktionen und öffentliche Führungen. Die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder können allerdings nur in begrenztem Umfangt diesen öffentlichen und kostenlosen Service aufrecht erhalten. Daher wurden feste Öffnungstermine vereinbart, die auch im örtlichen Amtsblatt veröffentlicht werden. Neben diesen Terminen ist es nach Absprache auch möglich, dass Sondertermine für Gruppenführungen vereinbart werden.
2023 jährt sich zum 20. Mal die Grundsteinlegung. Aus diesem Grund hat der Vereinsvorstand die Freunde aus Le Ban St. Martin, Metz, nach Nalbach eingeladen. Seit Jahren besteht die Verbindung nach Metz, wo man versucht, einen optischen Telegrafen aufzubauen.
Vereinsvorstand aktuell:
Vorsitzender: Bernhard Mommenthal, Körprich; Reinhard Harge, Geschäftsführer und Joachim Birk, Schatzmeister.
Email: service@telegraf-litermont.de